Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen


Bei allen Aktivitäten nimmt der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) stets ökologische, ökonomische und soziale Belange gleichermaßen in den Blick. So auch beim eigenen Fuhrpark, der bereits 26 E-Fahrzeuge, davon 19 PKW und sieben Nutzfahrzeuge, wie Transporter oder Radlader, umfasst. Darüber hinaus trägt der WBL Verantwortung für weitere 18 E-PKW des städtischen Fuhrparks und der Technischen Werke Ludwigshafen AG (TWL).

Im Zuge des Projekts H2Rivers wird das erste wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeug beschafft. Im Jahr 2022 wird ein solches Abfallsammelfahrzeug seinen Dienst für die Ludwigshafener Bürgerschaft aufnehmen. Die Mehranschaffungskosten gegenüber konventioneller Technik mit Verbrennungsmotor werden zu 90 Prozent durch die Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr gedeckt. Außerdem ist die Anschaffung von weiteren zwei schweren Nutzfahrzeugen, zwei Kehrmaschinen und zwei PKW mit Wasserstofftechnik vorgesehen.

„Brennstoffzellenmobiliät, die Umwandlung von chemischer in elektrische Energie, ist ein wichtiger Baustein zur Diversifizierung der Antriebssysteme. Brennstoffmobilität ist die Mobilität der Zukunft und wir als Stadtverwaltung sind sehr stolz, unseren Teil zum flächendeckenden Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur beitragen zu können.“, sagt Alexander Thewalt, Leitung des Dezernats Bau, Umwelt und Verkehr, WBL der Stadtverwaltung Ludwigshafen.

Peter Nebel, Werkleitung WBL, ergänzt: „Der Einsatz von wasserstoffgetriebenen kommunalen Fahrzeugen, ist für uns die eine große Chance, die Alltagstauglichkeit dieser Technologie zu demonstrieren und unser Beitrag zur Emissionsminderung für die Menschen in Ludwigshafen. Wir freuen uns sehr, als Konsortialpartner in dem deutschlandweit einzigartigen Projekt H2Rivers aktiv mitwirken zu können.“

 

Über den Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen

Zu den Aufgaben des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen zählen die Grünpflege, die Pflege der Friedhöfe, die Abfallentsorgung, die Straßenreinigung, der Winterdienst, die Stadtentwässerung und der Betrieb des Wildparks in Rheingönheim. Der Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen betreibt das städtische Krematorium und den Bestattungsdienst. Mit seinem breitgefächerten Leistungsangebot erfüllen täglich rund 720 Mitarbeitende wichtige Dienste für eine lebenswerte Stadt.

Die Wartung und Reparatur von Signal- und Verkehrstechnik und der Straßenunterhalt fallen ebenso in die Zuständigkeit des WBL, wie auch Kauf und Verkauf, Wartung und Reparatur des eigenen und des städtischen Fuhrparks, sowie des Fuhrparks der TWL. Kontinuierlich übernimmt der WBL Verantwortung für Sauberkeit und Stadthygiene, auf und unter der Straße, auf Stein und Asphalt sowie im Grünen.

© WBL