Zum Inhalt springen
H2Rivers
  • KontaktKontakt
  • SucheSuche
  • Leichte SpracheLeichte Sprache
H2Rivers
  • Startseite
  • Überblick
    • Ansprechpartner
    • Hintergründe
    • Aktuelles
  • H2Rivers
    • Projektbeschreibung
    • Projektpartner
  • H2 Rhein-Neckar
    • Projektbeschreibung
    • Projektpartner
    • Anschaffung Busse
    • Aufbau Infrastruktur
    • Begleitforschung
  1. Startseite |
  2. Suche

Suche

Sortieren nach:

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Erstellungsdatum

Inhaltstyp

Seiten 17
Partnerprojekte 14
Nachrichten 13
Publikationen 5
Veranstaltungen 4

Kategorie

Projektpartner 10
Abfallsammelfahrzeug 3
Bus 3
Erzeugung 1
Tankinfrastruktur 2
PKW 1
Nutzfahrzeug 1
Elektrolyse 1

Informationspflicht

Impressum

Neues Abfallsammelfahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb in Ludwigshafen

Am 21. April 2023 konnte der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) den städtischen Fuhrpark um ein erstes emissionsfreies Abfallsammelfahrzeug mit Batterie und Brennstoffzelle in Betrieb nehmen. Für d

Rhein-Neckar-Verkehr

Im Zeichen einer nachhaltigen Mobilität arbeitet die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) an der Umsetzung innovativer Konzepte, wie der Nutzung alternativer Antriebstechnologien und der zugehörigen Infras

KazenMaier

Im Projekt H2Rivers ist die Firma KazenMaier zentraler Mobilitätspartner für die Firma BASF SE am Standort in Ludwigshafen sowie Leasingpartner für die Einführung der Wasserstoff-Busse im Rems-Murr-Kr

Wasserstoff als sicherer Energieträger

Wie sicher sind Wasserstofftankstellen? Was muss beim Einsatz von Wasserstoff im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen beachtet werden? Diese und weitere Fragen diskutierten Expert:innen auf einer I

Erstes Abfallsammelfahrzeug mit Brennstoffzelle in Heidelberg

Eine emissionsfreie Müllabholung ist von nun an in Heidelberg möglich: Am 16. März 2023 wurde das erste Abfallsammelfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar an

Wasserstoff-Lkw für die Straßenmeisterei Esslingen

Das Ziel: eine emissionsfreie Straßenmeisterei. Das Straßenbauamt des Landkreises Esslingen hat im Oktober 2022 einen ersten Lastkraftwagen (Lkw) mit Brennstoffzellen-Antrieb in die Flotte eingegliede

Landkreis Esslingen

Das Teilprojekt „ Emissionsfreie Straßenmeisterei “ (LKES²) wird durch den Landkreis Esslingen in Kooperation mit der Hochschule Esslingen / Institut für nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM

Wasserstoffregion Rhein-Neckar nimmt Fahrt auf

Vielfältige Mobilitätsprojekte im Rahmen von H2Rivers in der Metropolregion Rhein-Neckar beginnen mit der praktischen Umsetzung ihrer geplanten Maßnahmen. Das Bundesverkehrsministerium überreichte die

Rhein-Neckar-Verkehr

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wurde 2005 als gemeinsame Verkehrsallianz der Städte Mannheim , Heidelberg und Ludwigshafen gegründet. Dabei handelte es sich um das deutschlandweit erste vergleich

H2 Mobility

H2 MOBILITY ist ein Joint Venture von Unternehmen aus der Mineralöl- / Gasindustrie und OEM (Shell, Total, OMV, Linde, Air Liquide, Daimler) sowie weiteren assoziierten Partner vorrangig aus der Autom

Spatenstich für Betriebshof mit H2-Tankstelle

Im Rahmen des Demonstrationsprojekts H2Rhein-Neckar sollen künftig in Heidelberg und Mannheim Brennstoffzellen-Range-Extender-Busse im öffentlichen Personennahverkehr zum Einsatz kommen. Mit dem Spate

Hintergründe

Klimafreundlich mit Wasserstoff Gemäß den Plänen und Vorgaben der Bundesregierung und der Europäischen Union, strebt die Region Rhein-Neckar danach, auf dem Weg zur Klimaneutralität voranzuschreiten.

Serienstart des Mercedes eCitaro fuel cell

Auf dem Global Public Transport Summit in Barcelona hat Daimler Buses den Serienstart des Elektrobusses eCitaro fuel cell mit Brennstoffzelle als Range-Extender vorgestellt. Im Projekt H2Rhein-Neckar

Aufbau Infrastruktur

Projektpartner

Projektpartner

Wasserstoffland Baden-Württemberg

Die Broschüre gibt einen Überblick über die Potenziale der Wasserstofftechnologie in Baden-Württemberg. Mit der Plattform H2BW hat die Landesregierung ein sektorenübergreifendes Dach der Wasserstoff-

Dateityp: PDF

Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg

Die Wasserstoff-Roadmap definiert die Maßnahmen, um Baden-Württemberg zum internationalen Vorreiter bei der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zu machen.

Dateityp: PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Kontakt Informationspflicht Datenschutz Impressum
Konsortialführer: Logo of e-mobil BW GmbH Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Gefördert durch: Logo of Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Logo of Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Betreut durch: Logo of ptka Logo of ptj
Koordiniert durch: Logo of NOW CO2-neutral