e-mobil BW
Als Innovationsagentur des Landes Baden-Württemberg ist die e-mobil BW zentrale Anlaufstelle für alle Belange rund um die Mobilitätswende. Wichtigste Aufgabe ist es, den Wandel entlang der gesamten mobilen Wertschöpfungskette zu unterstützen und zu gestalten. Hierzu vernetzt die e-mobil BW Unternehmen und Forschungseinrichtungen rund um die Themen Elektromobilität, Brennstoffzelletechnologie und neue Mobilitätslösungen.
Auch Fragen, die eng mit der Mobilitätsbranche verknüpft sind, z.B. die Energiewende und Sektorenkopplung, werden von der e-mobil BW in den Blick genommen. So koordiniert die e-mobil BW den seit 2013 bestehenden Cluster Brennstoffzelle BW und die Plattform H2BW, die 2021 zur Umsetzung der Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde.
Im Projekt H2Rhein-Neckar ist die e-mobil BW Konsortialführer und damit zuständig für die Koordination der Projektaktivitäten.